Teilnahmebedingungen „Effol sucht Pferdefreund”
1. Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden Teilnahmebedingungen regeln die Teilnahme der von der Schweizer-Effax GmbH, Westring 24, 48356 Nordwalde (Schweizer-Effax), mit den Teilnehmern („Teilnehmer“) über die Website/den Link
www.effol-sucht-pferdefreund.de durchgeführte Aktion „Effol sucht Pferdefreund“ (Aktion).
(2) Die Teilnahme an dieser Aktion ist für den Teilnehmer kostenfrei.
(3) Mit der Teilnahme an dieser Aktion akzeptieren die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.
2. Teilnahmeberechtigung
(1) Teilnahmeberechtigt sind zum einen natürliche, volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz; minderjährige Personen sind teilnahmeberechtigt, soweit die Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt. Teilnahmeberechtigt sind auch Gruppen/Vereine aus Deutschland, der Schweiz und Österreich.
(2) Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schweizer-Effax GmbH und ihre Tochtergesellschaften sowie Angehörige der Mitarbeiter dieser Gesellschaften.
3. Registrierung durch Teilnehmer
(1) Möchte ein Teilnehmer an der Aktion teilnehmen und die Dienste der Website nutzen, muss er sich auf der Website registrieren. Die Registrierung des Teilnehmers kann auch durch einen bevollmächtigten Stellvertreter vorgenommen werden, sofern der Teilnehmer eingewilligt und – sofern der Teilnehmer minderjährig ist – auch sein gesetzlicher Vertreter zugestimmt hat.
(2) Um sich auf der Website zu registrieren, klickt der Teilnehmer bzw. der Stellvertreter auf den Button “Zur Registrierung”. In der Folge erscheint ein Anmeldefenster, in das der Vor- und Nachname des Teilnehmer, das Geschlecht, das Alter des Pferdes, die Anschrift des Teilnehmers und eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme eingegeben und ein Passwort ausgewählt wird. Nach Prüfung dieser Eingaben kann der Teilnehmer unter Erklärung seines Einverständnisses mit diesen Teilnahmebedingungen und den Datenschutzbestimmungen die Registrierung durch einen Klick auf den Button “Jetzt registrieren!” abschließen.
(3) Mit der Registrierung sichert der Teilnehmer bzw. der Beauftragte zu, dass er das 18. Lebensjahr vollendet hat und sich über die Bedeutung der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung der persönlichen Daten bewusst ist, sowie dass die von ihm angegebenen Daten korrekt und vollständig sind.
(4) Die Registrierung wird abgeschlossen, wenn die Verifizierungs-E-Mail, die automatisch an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt wird, durch Anklicken entsprechend bestätigt wird (Double-Opt-in-Verfahren).
(5) Diese Teilnahmebedingungen werden über die Internetseite nur während ihrer Gültigkeitsdauer zum Abruf bereitgehalten. Schweizer-Effax empfiehlt dem Teilnehmer, die Teilnahmebedingungen durch Ausdruck oder Speicherung der Seite bzw. Datei auf seinem Rechner selbst zu sichern.
4. Nutzerkonto, Profil
(1) Durch die Registrierung wird ein Nutzerkonto (Profil) erstellt. Jeder Teilnehmer kann nur ein Profil anlegen.
(2) In dem Profil sind die persönlichen Daten des Nutzers sowie die von ihm eingestellten Inhalte (Texte, Bilder und Videoaufnahmen) enthalten.
(3) Von dem Profil sind Name, und die hochgeladenen Bilder, Videos und Texte öffentlich (das heißt, auch für nichtregistrierte Nutzer der Seite) einsehbar. Zudem kann der Teilnehmer auf seine persönlichen Social Media Kanäle verlinken.
5. Ablauf des Votings
(1) Über das veröffentlichte Profil kann für den Teilnehmer abgestimmt werden. Mit der Aktivierung des Profils nimmt jeder Teilnehmer automatisch an dem Voting teil, das über die Website angeboten wird.
(2) Für die Abstimmung ist eine Registrierung mit E-Mail und Passwort erforderlich. Die Abstimmung erfolgt durch einen Klick auf den Button „Jetzt voten“. Jeder kann nur einmal pro Tag für bis zu zehn Teilnehmer abstimmen. Mehrfachabstimmungen für einen Teilnehmer an einem Tag sind unzulässig.
(3) Der Aktionszeitraum (Votingphase) läuft vom 10. Mai 2019 bis 10. Juni 2019.
(4) Schweizer-Effax zählt die Stimmen laufend aus und veröffentlicht das aktuelle Ranking auf der Internetseite effol-sucht-pferdefreund.de. Die Auszählung erfolgt getrennt für die Kategorien Dressur, Springen, Gelände, Voltigieren, Breitensport, Teams, Western und Fahren.
(5) Der Einsatz von „Votingmaschinen“ bzw. programmierte Votings ist nicht zulässig. Sollte die Schweizer Effax einen begründeten Verdacht auf manipulierte Votings haben, ist sie ohne einen Nachweis zu erbringen berechtigt den betreffenden Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.
6. Rechte und Pflichten von Schweizer-Effax
(1) Schweizer-Effax bemüht sich, die Seite auf dem laufenden Stand der Technik zu halten. Hierfür sind mitunter Wartungsarbeiten erforderlich, durch die es zu Einschränkungen der Nutzbarkeit der Seite kommen kann. Schweizer-Effax wird dies nach Möglichkeit vorher ankündigen und die Arbeiten in einen Zeitraum legen, in dem die Interessen der Teilnehmer am wenigsten betroffen sind.
(2) Schweizer-Effax behält sich das Recht vor, das Voting jederzeit ohne Angabe von Gründen auszusetzen, vorzeitig zu beenden oder abzubrechen. Von diesem Recht wird insbesondere Gebrauch gemacht, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Votings aufgrund technischer oder rechtlicher Gründe nicht gewährleistet ist.
(3) Schweizer-Effax ist gemäß §§ 8 bis 10 TMG nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen, wenn es sich dabei um fremde Inhalte handelt, die von den Teilnehmern eingestellt wurden. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Sobald Schweizer-Effax Kenntnis davon erhält, dass die Inhalte Rechtsverletzungen darstellen, dass die Informationen am ursprünglichen Ausgangsort der Übertragung aus dem Netz entfernt wurden oder der Zugang zu ihnen gesperrt wurde oder ein Gericht oder eine Verwaltungsbehörde die Entfernung oder Sperrung angeordnet hat, wird Schweizer-Effax die gespeicherten Informationen unverzüglich entfernen oder den Zugang zu ihnen sperren.
(4) Schweizer-Effax behält sich vor, die angegebenen Personalien – insbesondere auch das Alter des Teilnehmers – anhand geeigneter ggf. amtlicher Papiere zu überprüfen. Schweizer-Effax behält sich weiter das Recht vor, eine schriftliche Einwilligung der gesetzlichen Vertreter über minderjährige Teilnehmer von diesem anzufordern.
(5) Verstoßen die vom Teilnehmer hochgeladenen Inhalte gegen Gesetze oder machen Dritte Ansprüche auf Unterlassung aus Marken-, Urheber-, Wettbewerbs- oder dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht geltend und weist der Teilnehmer auf Anforderung gegenüber Schweizer-Effax nicht nach, dass er berechtigt ist, diese Inhalte zu veröffentlichen, ist Schweizer-Effax berechtigt, den betroffenen Inhalt oder das betroffene Profil vorübergehend oder dauerhaft zu sperren oder zu löschen. Gleiches gilt wenn der Teilnehmer wiederholt gegen die Teilnahmebestimmungen verstößt.
7. Rechte und Pflichten des Teilnehmers
(1) Der Teilnehmer bzw. der die Anmeldung vornehmende Vertreter ist verpflichtet, in dem Profil nur wahrheitsgemäße Angaben, insbesondere über die Darstellung des Pferdes oder über die persönliche Identität des Teilnehmers, zu hinterlegen, insbesondere nur eine ihm gehörige E-Mail-Adresse zu verwenden.
(2) Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine aktuelle E-Mail-Adresse innerhalb des Bereiches „Meine Daten“ zu pflegen und aktuell zu halten, da diese für die Kommunikation mit dem Teilnehmer zwingend erforderlich ist.
(3) Der Teilnehmer ist verpflichtet, die Login-Daten zu seinem Account geheim zu halten. Er darf diese nicht an Dritte weitergeben. Schweizer-Effax wird diese Daten - abgesehen vom Login auf der Seite effolsuchtpferdefreund.de selbst - nie vom Teilnehmer erfragen. Wird der Teilnehmer von einem Dritten kontaktiert und um Angabe der Daten gebeten, sollte er die Daten nicht herausgeben und Schweizer-Effax unverzüglich über diesen Umstand informieren. Stellt der Teilnehmer fest, dass sein Account durch einen unbefugten Dritten missbraucht wird, hat er diesen Umstand unverzüglich an Schweizer-Effax zu melden und sein Passwort zu ändern.
(4) Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Inhalte sämtlicher Nachrichten von Schweizer-Effax und sämtliche Informationen, die er im Rahmen der Aktion Effol sucht über Schweizer-Effax erhält, einschließlich Informationen über die Bestimmungen dieses Vertrags (vertrauliche Informationen), vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, diese waren der Allgemeinheit öffentlich zugänglich oder sind von dem Teilnehmer ohne Geheimhaltungsverpflichtung von Dritten, die sie weder direkt noch indirekt von Schweizer-Effax erhalten haben, erlangt worden.
(5) Der Teilnehmer ist verpflichtet, die von ihm eingestellten Inhalte auf rechtliche Zulässigkeit, das heißt insbesondere auf Verstöße gegen Persönlichkeitsrechte Dritter, zu prüfen.
(6) Der Teilnehmer verpflichtet sich auch dazu, keine Handlungen vorzunehmen, welche die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigen oder beschädigen könnten.
(7) Der Teilnehmer kann seine Registrierung jederzeit löschen lassen. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@effol.com. Die persönlichen Einträge im Profil werden in diesem Fall von Schweizer-Effax gelöscht. Die Teilnahme an Votings wird mit der Abmeldung ebenfalls zurückgezogen und der Teilnehmer wird aus den Rankings gestrichen. Meldet er sich erneut an, können die vorherigen Votingstimmen nicht auf das neue Profil übertragen werden.
8. Gewinner, Preise
(1) 10 Reiter einer jeden teilnehmden Disziplin die auf der Seite effol-sucht-pferdefreund.de im Aktionszeitraum die meisten Stimmen sammeln konnten, kommen in die Endrunde. Eine Jury aus sieben Personen (voraussichtlich dem Business Director Equestrian der Schweizer-Effax, einem Vertreter aus dem Marketing der Eimermacher Gruppe sowie 8 erfolgreichen Sportlern der jeweiligen Disziplin) bestimmt in der Woche nach Ablauf der Aktion die jeweils drei Gewinner der 8 Kategorien.
(2) Die von der Jury definierten Gewinner, 3 Dressurreiter, 3 Springreiter, 3 Geländereiter, 3 Voltigier, 3 Westernreiter, 3 Breitensportler, 3 Teams & 3 Fahrer erhalten ein einjähriges Effol-Sponsoring.
Dieses Sponsoring beinhaltet a): 5 Produktpakete der Marke Effol/Effax im Gesamtwert von ca. 1000-€ für den Sieger, 750€ für den 2. Sieger & 500€ für den 3. Sieger (Einzelteilnehmer) bzw. ca. 6.000,-€ (Teams),
b) die Gewinner der Einzelkategorien (nicht Teams/Vereine) werden zu einem professionellen Training eingeladen.
c) Unabhängig der vorgenannten Gewinne hat die Jury die Möglichkeit Sonderpreise für Teilnehmer mit bemerkenswerten Profilen/Stories zu vergeben.
d) unter allen Abstimmenden werden ca. 20 Voterpreise (im Wert von ca. 20,00€) während der Votingphase verlost.
(3) Die Gewinner werden persönlich per E-Mail nach der Entscheidung der Fachjury in der benachrichtigt. Zudem werden die Gewinner über die Presse und die Internetseite bekannt gegeben. Der Gewinn wird von Schweizer-Effax nach Abstimmung mit den Gewinnern gemeinsam mit einem etwaigen Paten-Händler vor Ort übergeben.
9. Datenschutz
(1) Schweizer-Effax ist um den Schutz der Privatsphäre und der maßgeblichen Daten der Teilnehmer bemüht und hält die Vorgaben des Datenschutzrechts ein. Nähere Einzelheiten können der Datenschutzerklärung entnommen werden. Diese beinhaltet insbesondere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung.
(2) Schweizer-Effax gibt die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht an Dritte weiter, es sei denn, der Teilnehmer hat vorher seine ausdrückliche Einwilligung erklärt.
(3) Mit seiner Teilnahme willigt der Teilnehmer ein, dass seine hinterlegten Daten zum Zwecke der Durchführung des Votings gespeichert werden. Des Weiteren erklärt sich der Teilnehmer mit der Veröffentlichung seines Namens auf der Seite Effol.de einverstanden. Die Daten der Teilnehmer werden innerhalb von drei Monaten nach der Übergabe der Gewinne von der Seite Effol.de gelöscht.
(4) Darüber hinaus erfolgt keine Verwendung der Daten durch den Veranstalter und auch keine Weitergabe an Dritte. Sämtliche eingegebenen Informationen unterliegen den Datenschutzbestimmungen des Veranstalters.
10. Nutzungsrechte
(1) Die ausschließlichen Nutzungsrechte für die Seite effol-sucht-pferdefreund.de inkl. der Aktion Effol sucht Pferdefreund liegen bei Schweizer-Effax. Eine Übernahme der Seite - ganz oder teilweise durch die Übernahme von Texten, Grafiken oder des Designs - ist nicht gestattet.
(2) Soweit der Teilnehmer an Schweizer-Effax Inhalte übermittelt, erklärt er, die Nutzungsrechte an den zur Verfügung gestellten Inhalten (Bilder und Texte einschließlich Marken und Kennzeichen) einschließlich des Rechts zur Weiterlizenzierung innezuhaben; insbesondere erklärt er, dass ihm die erforderlichen Einwilligungen der auf den Fotografien oder in den Videos abgebildeten Personen (Model Release) vorliegen.
(3) Mit der Übermittlung der Inhalte an Schweizer-Effax erklärt sich der Teilnehmer mit der Verwendung durch Schweizer-Effax in Form der Veröffentlichung im Rahmen der Aktion Effol sucht Pferdefreund in allen Medien einverstanden. Gleichzeitig überträgt der Teilnehmer die einfachen Nutzungsrechte unentgeltlich, inhaltlich, räumlich und zeitlich unbeschränkt an die Schweizer Effax GmbH. Dieses Recht schließt einen Verkauf oder Weitergabe an Dritte aus.
11. Freistellung
(1) Der Teilnehmer steht dafür ein, dass die von ihm auf der Seite bereitgestellten Inhalte nicht in Rechte Dritter eingreifen und nicht gegen Gesetze verstoßen.
(2) Sollte es durch die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten Inhalte (insbesondere Bilder) oder Handlungen des Teilnehmers zu einer Verletzung von Gesetzen oder der Rechte Dritter kommen, verpflichtet sich der Teilnehmer die Schweizer-Effax unverzüglich und auf erstes Anfordern von der Inanspruchnahme durch den Dritten freizustellen.
12. Haftung
(1) Soweit sich aus diesen Teilnahmebedingungen einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haftet die Schweizer-Effax bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
(2) Auf Schadensersatz haftet Schweizer-Effax – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Schweizer-Effax vorbehaltlich eines milderen Haftungsmaßstabs nach gesetzlichen Vorschriften (zB für Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten) nur
a) für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
b) für Schäden aus der nicht unerheblichen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung der Schweizer-Effax jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
(3) Die sich aus Abs. 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten auch bei Pflichtverletzungen durch bzw. zugunsten von Personen, deren Verschulden die Schweizer-Effax nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben. Sie gelten nicht, soweit Schweizer-Effax einen Mangel arglistig verschwiegen und für Ansprüche des Teilnehmers nach dem Produkthaftungsgesetz.
13. Geltendes Recht, Gerichtsstand
(1) Die Beziehungen zwischen den Parteien unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Für den Fall, dass beide Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen sind, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Münster.
14 . Vertragssprache, Vollständigkeit, salvatorische Klausel
(1) Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Nebenabreden bestehen im Zeitpunkt des Vertragsschlusses nicht.
(3) Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Zugriffsdaten und Hosting
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.
Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen im Onlineshop wie folgend beschrieben erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit b) DSGVO. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
3. Datenweitergabe
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen bzw. an den beauftragten Handelspartner weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
4. E-Mail-Newsletter
E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung zuzusenden.
Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
5. Cookies und Webanalyse
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellungunseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie- Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Double-Click-Cookie
Diese Website benutzt im Rahmen der Anwendung von Google Analytics (siehe unten) auch das sogenannte DoubleClick-Cookie, das eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Websites ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Die durch das Cookie automatisch erzeugten Informationen über den Besuch dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird dabei durch die Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google Double Click ist ein Angebot der Google LLC. (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das DoubleClick-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google (Universal) Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.de). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch GoogleAnalytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Google Tag Manager
Zur Verwaltung der Dienste zur nutzungsbasierten Werbung verwenden wir außerdem den Google Tag Manager. Das Tool Tag Manager selbst ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt vielmehr für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen (hierzu, siehe oben). Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert sind.
Einsatz von etracker zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse werden auf dieser Website mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mitWirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie diesen Link klicken.
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Einsatz von Matomo zur Webanalyse
Zur Webseitenanalyse werden auf dieser Website mit Hilfe der Webanalyse-Software Matomo (https://matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., bei Seitenbesuch automatisch Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Alle Daten, die im Rahmen der oben beschriebenen Webseitenanalyse verarbeitet werden, werden auf unseren Servern verarbeitet.
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den nachfolgenden Anweisungen folgen.
Widerspruch:
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
6. Werbung über Marketing-Netzwerke Google AdWords Remarketing
Über Google Adwords werben wir für diese Website in den Google Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website das sog. Remarketing Cookie von Google gesetzt, das automatisch mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Eine darüber hinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics- Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
Google AdWords Remarketing ist ein Angebot der Google LLC (www.google.de). Die Google LLC hat ihren Hauptsitz in den USA und ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.
Sie können das Remarketing-Cookie über diesen Link deaktivieren. Daneben können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen.
AdRoll Retargeting
Über den Werbepartner AdRoll Advertising Limited, Level 6, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Ireland werben wir für diese Website in Suchergebnissen sowie auf den Websites Dritter. Dazu wird bei Besuch unserer Website automatisch ein Cookie dieser Anbieter oder deren Partner gesetzt, das mittels einer pseudonymen CookieID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessenbasierte Werbung ermöglicht. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Sie können das Retargeting Cookie über Klick auf einen der folgenden Links deaktivieren:
https://app.adroll.com/optout/safari
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
7. Social Media PlugIns
Verwendung von Social Plugins von Facebook, Google, Instagram
Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil besitzen oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters (ggf. in die USA) übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei einem der Dienste eingeloggt, können die Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Like“- oder den „Share“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem in dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
http://www.facebook.com/policy.php
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
https://help.instagram.com/155833707900388
Wenn Sie nicht möchten, dass die sozialen Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/)."
Youtube Video Plugins
Auf dieser Webseite werden Inhalte dritter Anbieter eingebunden. Diese Inhalte werden von Google LLC zur Verfügung gestellt („Anbieter“).
Youtube wird betrieben von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Bei Videos von Youtube, die auf unserer Seite eingebunden sind, ist die erweiterte Datenschutzeinstellung aktiviert. Das bedeutet, dass keine Informationen von Webseitenbesuchern bei Youtube erhoben und gespeichert werden, es sei denn, diese spielen das Video ab. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz IhrerPrivatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweise von Google http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html."
8. Versand von Bewertungserinnerungen per E-Mail
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zur Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem.Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widerrufen werden.
9 . Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit oder Löschung dieser Daten.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Schweizer-Effax GmbH, Westring 24, D-48356 Nordwalde, Tel.: 02573 / 93900, Mail info@effol.com
Daneben haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
********************************************************************
Widerspruchsrecht
Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.
Stand: Mai 2018